Zum Hauptinhalt springen
17.09.2025

Halbinsel Falsterbo

Die Halbinsel Falsterbo ist das skandinavische Drehkreuz für den Vogelzug in Europa. Ich habe die Halbinsel im September 2025 besucht. Auch wenn ich keine riesen Vogelschwärme zu Gesicht bekam, konnte ich doch einiges Gefieder beobachten, welches ich noch nicht in Natura gesehen habe.

[In der Blog-Übersicht wird hier ein Weiterlesen-Link angezeigt]

Mein Weg führte mich zuerst mal auf den Campingplatz "Falsterbo Camping Resort" in Falsterbo. Viele Camper schlagen wegen der Vogelbeobachtung hier ihre Zelte auf. Man erkennt sie an den Spektiven und Ferngläsern, die sie mit sich herumschleppen. Die Halbinsel ist Teil der Gemeinde Vellinge (Vellinge kommun), zu der u.a. die Orte Ljunghusen, Höllviken und Skanör med Falsterbo gehören. Gleich neben dem Campingplatz beginnt das Naturreservat Skanörs Ljung. Vom 01. April bis 15. Juli besteht ein Betretungsverbot, wie auch in den übrigen Naturreservaten (im Naturreservat Målkläppen sogar bis Ende Oktober - Robbenschutz). An der Südseite des Naturreservats Skanörs Ljung befindet sich zudem ein militärisches Gelände, welches durch Wachschutz gesichert ist. Hier ist das Fotografieren selbst der Hinweisschilder strikt verboten. Ein Waldweg führt um das Militärgelände herum. Folgt man diesem Weg, gelangt man zu einer Beobachtungsplattform mit Südblick. Außerdem gibt es im Naturreservat einen Beobachtungsturm an der nördlichen Spitze des Militärgeländes, von dem aus man das gesamte Heideland bis zur Provinzstraße 100 (Falstbovägen) überblicken kann. Auf dem Gelände kann man mit etwas Glück Greifvögel sehen. Mir ist das nur einmal gelungen. Der Adler saß aber etwa 800 Meter entfernt von mir am Boden. Für ein ordentliches Foto zu weit entfernt. 

An der Westseite der Halbinsel Falsterbo liegt das Naturreservat Flommen. Am Rande treffen sich Radfahrer, Wanderer, Badegäste und Golfspieler. Die Gegend ist auch bekannt für die bunten Badehütten. Aber wegen derer war ich nicht dort. Ich nutzte die Gelegenheit zur Beobachtung von Kormoranen, Schwänen, Enten, Nonnen- und Graugänsen, Kiebitzen, Grün- und Rotschenkeln.
Meine Touren auf der Halbinsel habe ich übrigens alle mit dem Rad abgeklappert. Mit dem Auto hätte ich aber auch keine Probleme gehabt, was z.B. Parkplätze anbelangt. Das lag sicherlich auch daran, dass ich erst in der Woche nach der jährlich stattfindenden "Falsterbo Bird Show" anreiste und so weniger Leute vor Ort waren als sonst vielleicht. Keine Ahnung...

Neben der ganzen Vogelbeobachtung habe ich mir auch ein kleines "Kulturprogramm" gegönnt und die beiden Wikingerburgen "Fotevikens Vikingamuseum" und die Trelleburg, besucht. Erstere hatte saisonbedingt bereits geschlossen. Die Außenanlage war aber durch ein "Hintertürchen" zugänglich. Und natürlich durfte auch ein Ausflug zu Schwedens südlichster Landspitze (Sveriges sydligaste udde), ca. 15 Kilometer östlich von Trelleborg, nicht fehlen.

Und damit ist mein kurzer Artikel über meine Reise zum Vogelzug-Drehkreuz Falsterbo und einigen anderen schönen Zielen auch schon beendet. Natürlich gibt es noch viel mehr zu sehen. Aber wie immer musst du das alleine herausfinden.

Vi ses snart i Sverige
(Bis bald in Schweden)